Events 2025
17.01.25
"Dusthead" - Groove Rock
Support: "Ländphil"
20 Uhr
Wenn Quentin Tarantino mit Angus Young und Iggy Pop eine Musikprojekt hätte, könnte das Ergebnis ziemlich genau so klingen wie Dusthead: Staubtrocken, wüstenheiß, auf den Punkt gespielt mit der Durchschlagskraft einer Adrenalinspritze mitten ins Herz. Dusthead zelebrieren den Seventies-Sound mit allem was die 60er, 70er, 80er und 90er so hergeben: Rock, Metal, Alternative, Punk und einskaltem Bier.
Der lokale Support kommt diesmal von der Bremer Band "Ländphil"
Eine Band wie eine Eckkneipe - von außen ganz schön dreckig, aber wenn man erstmal da ist, ganz charmant… und Bier gibt es bei den Jungs auch. Drei Freunde aus Kindheitstagen frönen gemeinsam dem Rock n‘ Roll, der klassisch, laut und ohne Schnick Schnack daherkommt. Die englischen Texte erzählen zumeist vom feuchtfröhlichen Nachtleben und werden von eingängigen, dreckigen Gitarrenriffs begleitet.
Eintritt: FREI !!!
24.01.25
"Beyond 925"
Rock, Grunge & Heavy Metal aus Bremen
20 Uhr
Moin,
wir sind die Bremer Rock Band *BEYOND 925* und wir werden nach sieben Jahren Proberaum nun endlich das Licht der Welt erblicken.
Wir sind Nadine (Gesang), Murat (Gitarre) , Ralf (Bass) und Tim (Schlagzeug). Unsere eigenen Songs sind eine Mischung aus Grunge, Hard Rock und Heavy Metal. Zusammen mit diesen Songs und Coversongs von u.a. Metallica, Alice in Chains und Black Sabbath im Gepäck, trauen wir uns endlich auf die Bühne und sind mega gespannt, was mit Euch zusammen passieren wird.
Lasst uns gemeinsam die Hütte rocken und seid dabei bei unserem 1. Mal!
Eintritt FREI !!!
31.01.25
5th Open Mic & Stage Night
19:30 Uhr
Hallo Freunde der 5. Open Mic & Stage Night in Betty’s Black Pearl.
Bei den letzten vier Open Mic & Stage Nights hatten sich sehr viele Interessenten aus ganz Deutschland gemeldet. Hier sind noch ein paar Infos für Euch wie die 5. Variante ablaufen soll.
Wir stellen eine „komplette“ Bandausstattung:
- PA
- Drumset (Sonor Hilite)
- Bass + Verstärker
- Gitarre + Verstärker
- Zwei Mics + Ständer + Kabel
- Monitorbox
- Hut für die Spenden
Sollte andre Dinge noch gebraucht werden, müssen sie selbst mitgebracht werden.
Geplanter Ablauf:
- 19:30 Uhr öffnen sich die Türen (spätestens 23:45 Ende der Livemusik, wir schließen aber nicht !!!!)
- Die Musiker/Bands dürfen dann nacheinander auf die Bühne und ein paar Stücke spielen (ca. 2-4).
- dann wird gewechselt oder es gibt eine Pause bis der Nächste will.
- in der Vergangenheit kam es gegen Ende meistes zu einer gemeinsamen Jamsession.
Solltet ihr weiterhin Interesse haben, meldet euch doch unter 0172-4322876 bei Tim.
Ich freue mich auf Euch und viele unterschiedliche Musik
Eure Betty
07.02.2025
Morbus Greed - Unplugged
Support: "Umsonst.*"
20 Uhr
Zum zweiten mal sind die Jungs von MORBUS GREED in meiner Black Pearl. Diesmal nur zu zweit bringen sie eine Unplugged Version ihres Repertoire mit.
Über sich selber sagen sie:
Wir schreiben das Jahr 2023, genauer gesagt sind wir im Mai 2023. Dort standen damals 3 Typen in einem Keller und ROCKEN was das Zeug hält. In diesem magischen Moment des Rock´n´Roll entsteht "MORBUS GREED."Genauso klassisch wie dieser Moment, so klassisch ist auch die Besetzung aufgestellt.
Bestehend aus Gitarre, Bass( momentan ohne Drums). Also ABFAHRT und LET`S ROCK !!!!!!!
Morbus Greed ist eine Hard Rock / Metal Band aus Leidenschaft und genau das vermitteln die Drei auch.
Wer also gerne mit dem Kopf wackelt, mit dem Fuß stampft, die Pommesgabel in die Höhe streckt,
mitsingt oder einfach nur die Ohren mit fetten Riffs und klangvollen Melodien freigepustet bekommen möchte, der ist bei Morbus Greed genau richtig.
Die Besetzung
Gitarre und Vocals : Christian "Krizzy", der aus seiner Gitarre fette Riffs und liebevolle Melodien zaubert und
mit seinem Gesang jeden Song lebt und fühlt.
Bass und Vocals : Mc Hinnie , der mit seinem rollenden Bass und seiner rotzigen Stimme den Songs den nötigen
Druck und Schmutz verleiht.
Unterstützt werden die Beiden von der Bremer Band UMSONST, welche nun schon zum vierten Mal unsere Bühne rockt.
Umsonst.* sind drei Jungs aus Bremen, die euch mit ihrem deutschsprachigen "Senfpunk" ab der erste Note die Hummeln in den Hintern zaubern.
Seit Anfang 2024 sind sie auf den Bühnen Deutschlands in Kneipen und Clubs unterwegs und überzeugen dabei stets mit einer durchdachten Live-Performance.
Ganz nach dem Motto: Teuer ist einfach. Billig kann jeder. Ganz besonders wird es erst bei Umsonst.*
Eintritt: FREI !!!
14.02.2025
Jan Niesitka & 3 For More
20 Uhr
Die vier Hamburger Musiker spielen souligen Pop-Rock, den sie gern mit raffinierten Jazzharmonien garnieren. Ende 2023 stieß Uli Kringler an der Orgel und Gitarre zum Trio hinzu und ergänzt und vervollkommnet den 3ForMore Sound.
Das Repertoire enthält sowohl Stücke bekannter Künstler als auch eigene Songs aus Jan Niesitkas Feder. Jeder Song aus dem Repertoire bekommt den typischen „3 for more touch“, sodass Coversongs (John Mayer, Robben Ford, Sting, the Meters, Marvin Gaye, Eric Clapton, Gregory Porter) und Eigenkompositionen wie aus einem Guss klingen.
Jan Niesitka : guitar & vocals
Scott Delicious : bass
Uli Kringler: organ & guitar
Henning Staerk : drums
Eintritt FREI !!!
07.03.2025
"The Devils"
Hard Blues from Danmark
20 Uhr
RÜCKSICHTSLOSER BLUESROCK, DER VERDAMMT DRECKIG IST
The Devils aus Kopenhagen, Dänemark, ist ein rücksichtsloser und dreckiger Genre-Bastard, der sich dem Bluesrock genau so nähert wie seine kalifornischen Vorbilder - The Red Devils - als ein Gefühl, das raus muss. Eine Verzweiflung, die sich danach sehnt, dem Körper zu entkommen. Eine Erlösung und ein Katalysator für all die Dinge, die wir in unserem Alltag unterdrücken. Die Form ist dabei nicht der wichtigste Faktor, denn das Erlebnis entsteht durch die Intensität und die Energie, wenn das Publikum von der Musik mitgerissen wird.
Viele Songs der Band basieren auf tranceartigen Wiederholungen und einem abgenutzten und zerlumpten Sound - schmutziger Bluesrock. Das soll nicht schön klingen, denn The Devils spielen keine roten Liebeslieder oder traurige blaue Melancholie. Stattdessen spielen sie mit einer rücksichtslosen Wildheit und einer eher organischen Herangehensweise an ihre Musik, die im Blues verwurzelt ist, aber mit Ablegern in viele verschiedene Richtungen.
Die Texte der Band basieren auf einem grundlegenden Element des Bedauerns und der Verzweiflung. Das Gefühl, es wirklich versaut zu haben und in einer Sackgasse gelandet zu sein. So weit draußen zu sein, dass es zu spät ist, etwas dagegen zu tun. Den Punkt erreicht zu haben, an dem man nicht mehr zurück kann und einfach aufhört, sich zu kümmern und die Welt in purer und völliger Hilflosigkeit anzuschreien. Das ist Musik, die den Finger direkt in einen wunden Nerv legt und kräftig zudrückt - und das Publikum bei den mitreißenden Konzerten der Band in pure Ekstase versetzt.
Die Mitglieder von The Devils sind: Sänger Søren Bruun, der in ein klassisches Green Bullet Mundharmonika-Mikrofon singt, das seiner Stimme einen knisternden 50er-Jahre-Lo-Fi-Transistor-Sound verleiht, während Gitarrist Lars Diers, Bassist Christian Balder und Schlagzeuger Magnus Søderberg für den pulsierenden Klangteppich sorgen. Ihr Sound ist ein wahrer Schmelztiegel großer Einflüsse wie ZZ Top, Motörhead und Blues-Väter wie Howlin' Wolf, Sonny Boy Williamson und Willie Dixon.
Eintritt FREI !!!
21.03.2025
"Karmakab"
Indie Folk Pop
20 Uhr
Josh Pschunder (Gitarre, Gesang), „Hellmood“ Scheuer (Bass) und Nico Fentsahm (Schlagzeug) reisen als KARMAKAB, zwischen Agonie und Euphorie, unaufhaltsam mit ihrem Taxi durch die Zeit und hinterlassen unprätentiös Einblicke charismatischer Gitarrensounds, kompromissloser Drum-Beats und berauschender Bassklänge, die zu einfühlsamen folkigen Pops Songs verschmelzen.
KARMAKAB wurde 2004 vom Singer/Songwriter Josh Pschunder gegründet. Josh entdeckte bereits in frühester Kindheit seine Leidenschaft für die Musik und begann bereits mit 4 Jahren Gitarre zu spielen. Mit 14 Jahren schrieb er seine ersten Songs.
Seit 17 Jahren ist Bassist "Hellmood Scheuer", als musikalisch perfekte Ergänzung, fester Bestandteil bei Karmakab.
Den ersten Auftritt hatte KARMAKAB 2005 beim legendären Buskers Festival in Ferrara/Italien, mit jährlich über 800.000 Besuchern.
Ihre Musik ist besinnlich, unausweichlich und voller Klangschönheit. Sie läßt den Puls sanfter oder höher schlagen. Das Publikum wird stationär berührt.
KARMAKAB spielte bei zahlreichen Gigs und Festivals. Highlights waren Gigs in London, Berlin, Hamburg und Leipzig sowie Festivals in Italien.
2023 war KARMAKAB u.a. beim größten Musikfestival Italiens (Festa della Musica) in Brescia eingeladen.
Eintritt FREI !!!